Tipps

Saisonkräfte aus der EU: Eine Bereicherung für die deutsche Gastronomie

Daten und Fakten zu Saisonkräften in Deutschland

Deutschland, als eines der meistbesuchten Länder Europas, verfügt über eine lebendige und vielfältige Gastronomieszene. Diese bringt sowohl Einheimischen als auch Touristen kulinarische Genüsse auf den Tisch. Doch ohne das Engagement und den Fleiß der Saisonkräfte, wäre dies kaum zu bewältigen. Nach Angaben des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands waren in den Sommermonaten 2019 rund 190.000 Saisonkräfte, darunter viele aus anderen EU-Staaten, in der deutschen Gastronomie beschäftigt.

Die Vorteile von Saisonkräften aus der EU für die deutsche Gastronomie

Das Engagement von Saisonkräften aus der EU ist nicht nur aus Kostengründen sinnvoll. Dank der EU-Freizügigkeitsrichtlinie ist es für Gaststätten und Hotels einfacher, qualifiziertes Personal aus verschiedenen Ländern einzustellen. Dienstleistungsbranchen wie die Gastronomie nutzen diese Möglichkeit, um ihren Service zu verbessern, kulturelle Vielfalt in ihre Teams zu bringen und neue Fähigkeiten einzuführen.

Herkunftsländer von Saisonkräften

Viele der in Deutschland tätigen Saisonkräfte stammen aus osteuropäischen Ländern. Rumänien und Bulgarien stehen hier an vorderster Stelle. Aber auch aus anderen EU-Staaten, wie Spanien und Portugal, kommen zunehmend mehr Saisonkräfte in die deutsche Gastronomie.

Rechtliche Aspekte bei der Einstellung von Saisonkräften aus der EU

Der rechtliche Rahmen für die Beschäftigung von Saisonkräften aus der EU ist klar definiert und unproblematisch. Die Bezahlung orientiert sich am deutschen Mindestlohn. Außerdem haben die Saisonkräfte Anspruch auf die gleiche Behandlung wie deutsche Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeits- und Ruhezeiten, Urlaubsanspruch und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

Buchhaltungs- und Lohnaspekte

In Bezug auf die Lohnbuchhaltung gelten für Saisonkräfte aus der EU die gleichen Regelungen wie für lokale Arbeitnehmer. Das heißt, sie sind abhängig beschäftigt und daher sozialversicherungspflichtig. Es fallen also die üblichen Abgaben an Sozialversicherungen und Steuern an.

Rekrutierung von Saisonkräften aus der EU

Es gibt spezialisierte Plattformen wie Eurohire, auf denen Arbeitgeber ihre freien Stellen bewerben und die am besten geeigneten Kandidaten für ihre Anforderungen finden können. Einfacher kann die Suche nach verlässlichen und hochmotivierten Saisonkräften kaum sein!

Mit der steigenden Nachfrage nach gastronomischen Dienstleistungen in Deutschland spielt die Rolle von Saisonkräften aus der EU eine immer wichtigere Rolle. Sie tragen nicht nur dazu bei, den Bedarf an personellen Ressourcen zu decken, sondern bereichern auch das kulturelle Erlebnis in der deutschen Gastronomie. Es gilt, diese wertvolle Ressource weiterhin optimal zu nutzen und dabei stets auf faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung zu achten.

Sie suchen Saisonkräfte?

Bewerben Sie Ihre offenen Stellen für Saisonkräfte bereits ab 10 € / Tag.
Profitieren Sie vom Potenzial der 27 EU-Mitgliedsstaaten.

Select your color
Light/dark Layout